Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für https://chezcelestine.org.
Kommentare
Mit der Kommentarfunktion können Sie Blog- Beiträge kommentieren. Die Nutzung dieser Kommentarfunktion setzt die Angabe eines Namens voraus, wobei Sie auch ein Pseudonym wählen können. Ferner ist die E-Mail-Adresse anzugeben, damit OESA Ihnen evtl. Beanstandungen Ihrer Kommentare im Blog weiterleiten und Sie um eine Stellungnahme hierzu bitten kann. Eine Nutzung der Kommentarfunktion durch Sie ist ohne diese Angaben nicht möglich. Bei der Veröffentlichung Ihres Kommentars wird Ihr Name bzw. das eingegebene Pseudonym veröffentlicht und die von Ihnen angegebene E- Mail- Adresse gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen bzw. für den Fall, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruht, der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion verarbeitet wurden, werden in diesem Fall nach Eingang des Widerspruchs gelöscht. In einem solchen Fall kann die Kommentarfunktion jedoch nicht weiter genutzt werden.
Kontaktformular
Eine Kontaktaufnahme ist über bereitgestellte E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E- Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers/der Nutzerin gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer/der Nutzerin beendet ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers/der Nutzerin Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.